Media & Events

Die neun spannendsten Fragen an Musher Olaf Thurau

Pinterest LinkedIn Tumblr

Der gelebte Traum “Abenteuer Yukon” mit Frau und 35 Schlittenhunden 

Die neun spannendensten Fragen an …… Musher Olaf Thurau nach dem Quest300
Musher Olaf Thurau mit seiner Frau Diana, die Hunde sind ihr Lebensmittelpunkt. Foto: Tobias Barth
Olaf Thurau und seine Frau Diana wohnen seit sieben Jahren ungefähr 50 Kilometer von Whitehorse entfernt in den Weiten des Yukon. Bereits in Deutschland besaßen die beiden neun Siberian Huskies. In Kanada angekommen kamen nach und nach weitere Hunde, überwiegend Siberian und Alaskan Huskies dazu. Nebenbei entwickelte sich Olaf Thurau zum Musher. Inzwischen halten die beiden, ursprünglich aus Bremerhaven kommend, 35 Tiere auf ihrer kleinen Hundefarm.
Die neun spannendensten Fragen an …… Musher Olaf Thurau nach dem Quest300
Hunde und Musher müssen ein gutes, in sich verwachsenes Team sein, um die Herausforderungen eines Quests bestehen zu können. Foto: Tobias Barth
Der heute 53-jährige hat als Musher viel von Sebastian Schnuelle, dem Yukon-Quest Sieger 2009 und Zweitplatzierten beim Iditarod im selben Jahr, gelernt. Ein Hundeschlittenrennen selbst stellt an Mensch und Tier höchste Ansprüche. Die Herausforderungen auf dem Trail sind groß, die Versorgung von Mensch und Tier muss selbst bei Temperatur von minus 50 Grad und tiefer gewährleistet sein. Problem mit Hunden muss der Musher an Ort und Stelle behandeln und wenn möglich beseitigen. Insgesamt sind Rennen in der polaren Region ein Hobby mit Risiken. Deshalb ist es wichtig, schon vor den Rennen wichtige Informationen zu erhalten.
Die neun spannendensten Fragen an …… Musher Olaf Thurau nach dem Quest300
In jedem Winkel der Hundefarm spürt man die innige Zuneigung zwischen Mensch und Tier. Foto: Tobias Barth
Olaf selbst fährt mehrere kleine Hundeschlittenrennen im Jahr. Der Quest300 ist für ihn das Highlight der Saison. Der Quest300 hat eine Distanz von 300 Meilen, der YukonQuest 1000. Der Quest300 startet jährlich wechselnd in Whitehorse/Yukon oder in Fairbanks/Alaska. Beim Quest300 sind zwölf Hunde angespannt, beim YukonQuest 14. Der Musher nahm 2013 zum ersten Mal am Q300 teil. Drei weitere folgten 2015, 2016 und nun in diesem Jahr. Die tiefste Temperatur, die er während des Trails gemessen hat, lag 2015 bei minus 52 Grad Celsius.
Die neun spannendensten Fragen an …… Musher Olaf Thurau nach dem Quest300
Olaf Thurau lebt den Traum von Freiheit im Yukon, gemeinsam mit seiner Frau und seinen Hunden. Foto: Tobias Barth
Tobias von Faszination Kanada hat Olaf Thurau nach dem Quest300 interviewt.
Frage: Wie würdest Du Deine Teilnahme beim diesjährigen Quest 300 bewerten?
Olaf: Aus meiner Sicht habe ich das mir selbst gesteckte Ziel beim diesjährigen Quest300 nicht erreicht. Wir gingen in diesem Jahr mit jungen Hunden an den Start. Wir hatten es uns zum Ziel gesetzt, den Hunden viel beizubringen und gemeinsam mit ihnen soweit wie möglich zu kommen. Leider haben wir es nur bis zum ersten Checkpoint geschafft, da sich ein Hund verletzt hat. Im Großen und Ganzen muss ich sagen: Ziel verfehlt.
F: Mit welchen Zielen geht man in ein solches Rennen?
A: Es gibt unterschiedliche Ziele, jeder Musher verfolgt ein anderes. Die meisten gehen nicht an den Start um zu gewinnen. Viele nutzen den Q300, um junge Hunde zu trainieren, um sie an Rennen heranzuführen. Es kommt immer darauf an, was man bei den einzelnen Rennen erreichen möchte. Mein Ziel war möglichst weit zu kommen und den jungen Hunden möglichst viel beizubringen. Am besten das volle Team über die Ziellinie zu bringen. Nur das ist leider nur sehr selten möglich.
F: Hast Du schon mal beim YukonQuest mitgemacht beziehungsweise ist der Quest mit seinen 1000 Meilen ein Ziel für Dich?
A: Nein, bisher bin ich beim YukonQuest noch nicht an den Start gegangen. Das Ziel ist es aber, den Quest zu fahren. Bisher waren weder das Hundeteam noch ich so weit, den Quest mitzufahren. Inzwischen sind wir so weit, dass wir daran denken können. Jedoch sind, bevor an einen Start zu denken ist, einige persönliche und gesundheitliche Herausforderungen zu meistern.
F: Wie sieht die Vorbereitung für Mensch und Tier aus und wie lange muss man sich vorbereiten, um solche einen Trail zu meistern?
A: Die Vorbereitungen sehen immer gleich aus, egal ob für ein kleines, lokales Rennen oder den Q300 oder gar den YukonQuest. Im Sommer versuchen wir so oft wie möglich die Hunde frei laufen zu lassen, raus aus dem Zwinger. Je nach Temperatur versuchen wir, zwei bis dreimal in der Woche ein kurzes Training durchzuziehen. Temperaturen über fünf Grad sind jedoch zum Rennen nicht mehr geeignet. Ideal sind Temperaturen zwischen minus 15 und minus 20 Grad. Wichtig ist, dass die Hunde viel in Bewegung bleiben, damit Herz und Lunge aktiv sind und die Hunde die Kondition nicht verlieren. Teilweise rennen wir im Spätsommer in der Nacht, wenn die Temperaturen stark fallen, meist abends nach der Arbeit. Die Hunde laufen in der Nacht auch besser als tagsüber. Im Sommer spannen wir die Hunde vor ein Quad. Die Hunde müssen dabei auch gegen die Motorbremse ziehen, da das Quad im Leerlauf zu ziehen für sie viel zu leicht wäre. Teilweise müssen wir auch im Winter auf das Quad zurückgreifen, da wir hier in sehr trockenen Regionen sind und in den letzten Jahren oft wenig Schnee lag.
F: Welche Hunderassen spannst Du vor das Quad oder den Schlitten?       
A: Im Großen und Ganzen halten wir reinrassige Siberian und Alaskan Huskies. Der Alaskan Husky ist leider nicht als eigene reinrassige Hunderasse anerkannt, sie ist auf Schnelligkeit, Leistung und Ausdauer getrimmt. Die Alaskans sind die schnellsten Hunde für Langstrecken, bei Sprints werden oftmals für Hundeschlittenrennen trainierte Jagdhunde eingesetzt.
Die neun spannendensten Fragen an …… Musher Olaf Thurau
Ein Blick zum Dahinschmelzen, geht auch bei Schlittenhunden, die harte Arbeit gewohnt sind. Foto: Tobias Barth
F: Was fressen die Hunde während dem Rennen?
A: Fleisch, Fleisch und Fett. Huhn, Schwein und Rind. Viel Fett wegen der Kalorien, die die Hunde während eines Rennens verbrauchen, bis zu 15.000 pro Tag. Allerdings bekommen die Hunde das Fett nicht während des Rennens, da es zu sehr im Magen liegt und die Hunde belasten würde. Bei den Checkpoints bekommen die Hunde warmes Futter. Teilweise füttern wir sogenannte „Wet-Snacks“, eingeweichtes Hundefutter, das im Schnee ausgelegt wird. Mit dem Futter nehmen die Hunde dann auch Flüssigkeit durch den Schnee auf. Als Snack gibt es auch hin und wieder Bacon-Röllchen. Man lernt bei jedem Rennen dazu, denn wir Musher schauen uns gegenseitig auf den „Teller“.
F: Wie lange kann man einen Hund für solche harten Rennen einsetzen? Wann heißt es für das Tier Abschied zu nehmen vom Hundeschlitten?
A: Man kann die Hunde bereits mit einem Jahr einsetzen. Mental fit für größere Rennen sind die Hunde mit zweieinhalb, drei Jahren. Dann halten sie die Herausforderungen auch durch. Mit acht Jahren geht es dann in den wohlverdienten Hunderuhestand. Allerdings gibt es Tiere, die laufen auch noch mit zehn Jahren noch mit großer Freude, und es gibt Hunde die haben schon früher keine Lust mehr. Ist wie beim Menschen, jeder Hund ist anders.
F: Wie sieht die Verpflegung und die Bekleidung des Mushers aus?
A: Im Checkpoint isst man das, was angeboten wird. Auf den Trails etwas, was man im Wasserbad für das Hundefutter schnell warm machen kann. Ich nehme Bockwurst, Nudeln und anderes, was gut zu vakumieren ist. Ich esse dann immer nebenbei, während ich meine Hunde füttere. Als Musher auf dem Trail hast du immer Hunger und du nimmst selbst bei kurzen Rennen einiges ab.
Bei der Kleidung ziehe ich alles an, was warmhält. Wichtig ist nur, dass man direkt etwas auf der Haut trägt, das den Schweiß wegtransportier, das ist lebenswichtig. Man schwitzt als Musher auch bei minus 40 Grad und wenn man die Oberjacke auszieht, ist sie innen total gefroren, man kann dann den Schweiß als Eis abschütteln. Bei der Oberbekleidung kommen High-End Synthetik und Daunen zum Einsatz. Bei den Socken Wolle, die wärmt auch im nassen Zustand. Ausziehen, auswringen, wieder anziehen, passt.
Ein großes Problem ist, die Hände, die Finger warm zu halten. Ich ziehe große, dicke Fäustlinge an. Wenn es zu kalt ist, nutze ich auch noch Handwärmer. Oberstes Gebot ist, die Hände dürfe nie nass werden. Bei jeder Pause, wenn nach den Hunden geschaut wird, werden die Handschuhe gewechselt, die Hände abgetrocknet. Gott sei Dank hatte ich bisher nur leichte Kälteverbrennungen an den Fingerspitzen und der Nasenspitze. Von größeren Gefrierbränden blieb ich bisher verschont.
F: Wie sieht der Alltag auf Deiner Hundefarm aus? Wie oft werden die Hunde bewegt? Was machen die Hunde, wenn es im Sommer sehr warm ist?
A: Nach dem Aufstehen machen wir die Zwinger und die Hundehütten sauber. Dann erst frühstücken wir und machen uns auf zur Arbeit. Nach dem Feierabend füttern wir die Hunde und machen nochmals sauber. Dann lassen wir die Hunde, wenn es möglich ist, frei laufen. Am Ende des Tages gehe ich nochmals durch die Zwinger und jeder Hund erhält eine Streicheleinheit. An den Wochenenden werden die Hunde angespannt, je nach Wetterlage. Im Sommer weniger, im Winter mehr.              
Vielen Dank für das interessante Interview, herzlichen Dank, dass ihr euch Zeit genommen habt. Wir wünschen euch weiterhin viel Spaß und Erfolg mit euren großartigen, wunderschönen Hunden.
Info
Olaf Thurau und seine Diana leben in der Wildnis des Yukons auf einem kleinen Grundstück in einer Cabin ohne Stromanschluss. Direkt am Haus sind in einem großen ‘Zwinger’ die Hunde untergebracht. Beide verdienen die Brötchen für ihr tolles, anspruchsvolles Hobby in der Hauptstadt des Yukons, in Whitehorse.
Hier findet ihr mehr Informationen zum Thema:
http://www.yukonquest.com/about
http://www.yukonquest.info/_musher_thurau.shtml

Author

Tobias Barth ist Gründer von Faszination-Kanada.com, der grössten deutschsprachigen Online-Plattform zum Thema Kanada. Seit 1997 bereiste der geborene Weltenbummler viele Male Kanada, erkundete nahezu alle sehenswerten Ecken des Traumlandes und wanderte 2016 in den hohen Norden, in den Yukon aus. Tobias ist zudem als Reiseleiter, professioneller Foto- und Videograph und Unternehmer aktiv und leitet seit 2019 das Reiseunternehmen EPIC NORTH Tour Experiences, das Kleingruppenreisen im Yukon, nach Alaska und in die Northwest Territories anbietet.

Write A Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.